Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Der Autor behält sich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Eine Verwendung von Texten, Grafiken, Bildern oder Auszügen dieses online Angebotes ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf Internetseiten ("Links"), kann weder für den Inhalt noch für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen eine Garantie übernommen werden.
Eine Nutzung aller unter diesem Webauftritt verfügbaren Daten zu Marketingzwecken ist nicht gestattet.(Hamburg; Februar 2006)
wernerbehr - Mi Feb 8, 14:33
Mit Urteil vom 12.Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann, so das LG, nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Ich habe auf meinen Seiten Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Homepage angezeigten Links.
(Hamburg; Februar 2006)
wernerbehr - Mi Feb 8, 14:32
Gefahr:
Melatonin ist ein in der Zirbeldrüse gebildetes Hormon, daß bei fehlendem Tageslicht vermehrt produziert wird. Als sogenanntes "Schlafhormon" wirkt es als Taktgeber der inneren Uhr. Ein Hormon greift in andere hormonelle Regelkreise ein und hat arzneiähnliche Wirkung. Im Ausland wird Melatonin seit mehreren Jahren als Nahrungsergänzungsmittel, wie beispielsweise Vitamine oder Spurenelemente, eingesetzt. Als solches war es Ende 1995 vorübergehend auch in Deutschland im Handel, obwohl keine Zulassung dafür bestand. Auch als Arzneimittel ist Melatonin in Deutschland nicht zugelassen, da bisher keine Nachweise über Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit vorliegen.
Wo erhältlich?
Melatonin wird in Apotheken mancher Bundesländer als sogenanntes "Importarzneimittel" legal verkauft.
Anwendung:
In der Presse wird die "Wunderdroge" als "lebensverlängernd", gegen Alzheimer-Krankheit, Schlafstörungen, AIDS und Krebs wirksam angepriesen.
Wirkungen:
Blutdrucksenkung, Abnahme der Pulsfrequenz, verringerte Verdauungstätigkeit, Müdigkeit.
Nebenwirkungen:
Einer holländischen Studie zufolge kann es nach Melatonineinnahme zu Augenschäden im Sinne von Netzhautablagerungen kommen. Das Hormon kann zum einen zu Hodenverkleinerung führen, zum anderen wirke es in hoher Dosierung nahezu wie "die Pille", also empfängnisverhütend.
Was tun?
Arzneilich wirksame Substanzen, wie z.B. Melatonin, sollten nur auf ärztlichen Rat eingenommen werden.
wernerbehr - Mi Feb 8, 14:29
Hier einige Bücher, die sich mit dem Thema Drogen befassen :
Rätsch, Christian (1998) Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft: S. 242-252 und 844-848
Spielmann, Horst et al. (1998) Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit, Gustav Fischer Verlag: S. 294f.
Vollenweider-Scherpenhuyzer, M.F.I., Vollenweider, F.X. (1998) Der Drogennotfall, Anästhesist 47: S. 946-955
von Mühlendahl, Karl-Ernst et al. (1995) Vergiftungen im Kindesalter, Ferdinand Enke Verlag Stuttgart:235f.
Micromedex (klinisches Informationssystem) (1999) POISINDEX
Giftnotruf München (1998) Toxinfo I
wernerbehr - Mi Feb 8, 14:24